3-Tages-Seminar gegen den Herbst-Blues mit Jutta Eich und Uwe Bernhardt: In diesem Seminar lernen Sie in einem abwechslungsreichen Mix von Wissen und Praxis, von In- wie Outdoor-Formaten (mindestens 50% outdoor) die klärende und stärkende Wirkung von Resilienztechniken in der Natur kennen. Gerade das Waldbaden, die Kunst der Entschleunigung und Entspannung durch ein fokusierte Eintauchen in die Waldatmosphäre stärkt die Belastbarkeit und Widerstandskraft des Körpers und der Seele. Durch den Kurs führen die Waldbaden-Experten Jutta Eich und Uwe Bernhardt, Coach und Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement.

Jede Kursstunde hat einen Themenschwerpunkt, der mit Übungen begleitet wird: Im Wechsel Well-being-, Wahrnehmungs-, Entschleunigungs-, Atem-, Gehübungen und Meditationen. Beginn Fr: 10 Uhr, Ende So: 15 Uhr. Seminarzeiten: Freitag: 10 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr, Sonntag 9 bis 15 Uhr
Resilienz- und Stresskompetenz stärken – Natur und Wald in ihrer Wirkung
- Salutogenese – die Lehre von der Gesundheit
- Multimodale Stresskompetenztrainings – Natur und Wald und ihre Wirkungen
- Resilienz und Stresskompetenz – Zwei Begriffe, zwei Ansätze, ein Ziel
- Die 7 Resilienzwurzeln – Wo stehe ich?
- Sinneschulung – Basiskompetenz Achtsamkeit
- Wie kann ich Achtsamkeit lernen? – Praxisanwendungen im Wald
Unterkunft & Verpflegung 255 Euro, inkl. MwSt.
Inhalte 495 Euro, zzgl. MwSt.
Sie haben Fragen? Eventuell finden Sie Ihre Antworten bereits unter unseren FAQ oder Sie wenden sich direkt für Fragen zur Unterkunft & Verpflegung ans Landhaus Gräfendhron, Tel. 06504 954990 oder für die Inhalte direkt an Uwe Bernhardt, Tel. 0177 6875789, info@naturzeit-saar.de.