3-Tages-Seminar mit Dr. med. Marina Gill und Uwe Bernhardt: Natur als Kopfschmerzmittel? Migräne kann den Alltag stark beeinträchtigen. Neben Medikamenten kann Waldbaden eine natürliche und wirksame Ergänzung zur Migränetherapie sein. Waldbaden kann als unterstützende Maßnahme zur Vorbeugung und Linderung von Migräne-Attacken eingesetzt werden. Beginn Fr: 10 Uhr, Ende So: 15 Uhr
Seminarzeiten: Freitag: 10 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr, Sonntag 9 bis 15 Uhr.
Weitere Termine: 05.09.-07.09.25
Wie wirkt Shinrin Yoku gegen Migräne?
- Stressabbau: Die Natur wirkt beruhigend und stressreduzierend. Stress ist ein bekannter Migräne-Auslöser.
- Verbesserung der Durchblutung: Die frische Waldluft und die Bewegung an der frischen Luft fördern die Durchblutung.
- Stärkung des Immunsystems: Walluft enthält Phytonizide, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken können.
- Erhöhung der Serotonin-Produktion: Sonnenlicht und die grüne Umgebung des Waldes fördern die Produktion von Serotonin, das Stimmungsschwankungen und Schmerzen lindern kann.
- Achtsamkeitsübungen: Shinrin Yoku lehrt Achtsamkeit und ein tieferes Bewusstsein für den eigenen Körper und die Umgebung. Diese achtsame Praxis kann helfen, Migränesymptome frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Schmerzen zu stark werden.
Unterkunft & Verpflegung 255 Euro, inkl. MwSt.
Inhalte 595 Euro zzgl. MwSt.
Sie haben Fragen? Eventuell finden Sie Ihre Antworten bereits unter unseren FAQs oder Sie wenden sich direkt für Fragen zur Kost & Logis ans Landhaus Gräfendhron, Tel. 06504 954990 oder für die Inhalte direkt an Uwe Bernhardt, Tel. 0177 6875789, info@naturzeit-saar.de.