Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur

“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” (kurz “Waldbaden”) und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für den Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf die Gesundheit aus.

Wald als Therapie

Was machen Kursleiter*innen fürs Waldbaden überhaupt? Sie vermitteln alles Wissenswerte über Waldbaden und das Ökosystem Wald, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. in der Stressbewältigung. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Kursleiter*in für Waldbaden schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen um das volle Potenzial, welches dieses Ökosystem in sich trägt. Die Leichtigkeit des Waldbadens (Shinrin Yoku) hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.

  • Stressreduktion und Stressbewältigung
  • Innere Ruhe
  • Stärkung des Immunsystems
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Naturschutz beim Waldbaden
  • Zielgruppen finden und Akquise
  • Kursleitungsprofil, Kompetenzen und Vermarktung

Weitere Termine: 10.03.-15.03.25