5-Tages-Seminar mit Uwe Bernhardt und Max Gerber: BGM, BGF, BEM? Was ist das überhaupt? Welchen Nutzen hat betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen und Behörden und vor allem, wie setze ich es in der Praxis effizient um? Kurz vorweg: Natur spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wenn zum Beispiel Inklusionsarbeitsplätze besetzt werden sollen oder die Wiedereingliederung nach Krankheitsphasen ansteht. Beginn Montag bis Donnerstag 09 Uhr, Ende 17,30 Uhr. Beginn Freitag 09 Uhr, Ende 16 Uhr.

Weitere Termine: 03.02.-07.02.25
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bindet Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) strukturiert in ein „Gesundheitsprojekt“ ein und wird so wesentlicher Baustein für eine effiziente Personalentwicklung. Mit einem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), das sich um Nach- und Vorsorge für erkrankte und genesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert, gewinnen Unternehmen und Behörden innerbetrieblich und in der Wirkung nach Aussen Ressourcen und Potential, um den Alltag, aber auch schwierige Zeiten gut zu bestehen. Inklusion ist dabei Chance und Herausforderung zugleich.
– Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)?
– Strategie, Prozess und Begriffe des BGM
– Personalmanagement und BGM
– Inklusion am Arbeitsplatz
– Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
– Ablauf, Beteiligte, Maßnahmen
– Stressprävention und Gesundheitsmanagement
– Zusammenhang zwischen BGM/BEM und Natur-Resilienz-Training
– Resilienzfaktoren, Kohärenz, Salutogenese
– Resilienz als Beratungsinhalt im betrieblichen Kontext
– Interesse und Bedürfnisse der Beteiligten
– Veränderungen in der Arbeitswelt (VUCA)
– Coaching-Hilfen für die Beratung im BGM/BEM
– Dienst-/Betriebsvereinbarungen
Weitere Termine:
Unterkunft & Verpflegung 425 Euro, inkl. MwSt.
Inhalte 1.049 Euro, zzgl. MwSt.
Sie haben Fragen? Eventuell finden Sie Ihre Antworten bereits unter unseren FAQ oder Sie wenden sich direkt für Fragen zu den Inhalten an die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Tel. 06323 80 898-30, info@waldbaden-akademie.com. Und für Fragen zur Unterkunft und Verpflegung ans Landhaus Gräfendhron, info@landhaus-graefendhron.de, Tel. 06504 954990.