FAQ

Sicherlich haben Sie eine Menge Fragen zu Ihrer Tagung. Was passiert, wenn es regnet? Was soll ich einpacken? Was gibt es zu essen? Und was passiert, wenn ich krank werde? Antworten auf diese und andere Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Wie melde ich mich fürs Seminar an?
Die Buchung der Seminare erfolgt über die Seminarleitung direkt. Die jeweilige Seminarleitung nimmt Kontakt mit Ihnen auf, beantwortet alle Fragen, verschickt Angebote und Teilnehmerinfos. Wenn Sie das Angebot schriftlich annehmen, erfolgt die Reservierung im Landhaus Gräfendhron. Hier klären wir dann jeweils Unterbringung und Verpflegung. Von der Seminarleitung werden 8 Tage vor Seminarbeginn noch einmal Infos und Anfahrtdetails verschickt.

Wie buche ich die Unterkunft und Verpflegung?
Bitte melden Sie sich per Mail oder Telefon: info@landhaus-graefendhron.de oder Tel. 06504-954990 von 07-19:00 Uhr. Wir gleichen Ihre Daten mit der Teilnehmerliste ab und nehmen gerne Ihre Wünsche und Vorlieben entgegen. Unsere Übernachtungspreise sind einheitlich, die einzelnen Unterkünfte fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Von kleinen Pilgerzimmern bis großzügigen Ferienwohnungen oder barrierefreien Einheiten ist so ziemlich alles dabei. Gerne beraten wir Sie dazu, was am besten passt.

Ich möchte allein teilnehmen – was muss ich beachten?
Unser Haus beherbergt 15 Einheiten in unterschiedlichen Konstellationen und in jeder Einheit ist eine Einzelbelegung garantiert. Natürlich können Sie in den Doppel-Einheiten auf Wunsch auch zusammenwohnen.

Ich möchte mit meinem eigenen Hund teilnehmen – was muss ich beachten?
Für den Hund fällt eine separate Reinigungspauschale von 15 € an, die gerne am letzten Tag mit der Gesamtrechnung beglichen werden kann. Für einen ersten Gassigang bietet sich der Weg zum Friedhof an am Ortseingang den Berg hoch (öffentlicher Papierkorb für Kotbeutel) oder eine kleine Runde in Dhrontal Richtung Sportplatz (öffentlicher Papierkorb für Kotbeutel). Mancher Hund mag gerne ins Dhronwasser hüpfen. Da empfiehlt sich die alte Dorfstraße an der Dhron entlang Richtung Krackesmühle. Der Zugang ist hinter der Verkehrsplanke gegenüber zur Friedhofsauffahrt. Weitere öffentliche Papierkörbe sind am Seiteneingang vom Landhaus/Rezeption und am Feuerwehrhaus bei der großen Ortstafel. Sollten die Tüten knapp werden, helfen wir gerne aus. Im Restaurant sind Hunde erlaubt, ebenso im Innenhof. Im Frühstücksraum bitten wir Sie, die Hunde entweder im Zimmer zu lassen oder im Innenhof zu „parken“. Dort stehen Wasserstellen zur Verfügung und die Hunde können angebunden werden. Schatten ist auch da.

Ich möchte zu zweit reisen – aber alleine teilnehmen. Geht das?

Wann erhalte ich meine Tagungsunterlagen?

Bekomme ich ein Zertifikat?
Teilnahmebescheinigungen dokumentieren die Teilnahmezeit und die Inhalte.

Und wenn es regnet, schneit oder sehr heiss ist?
Bitte bringen Sie dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Outdoorkleidung mit, die auch schmutzig werden darf. Alle Seminare und Workshops haben Outdoor-Anteile von 30 bis 70% – je nach Thema und Wetterlage. In der Regel sind Sie langsam unterwegs und verbleiben immer wieder längere Zeit an einem Ort, so dass warme Kleidung notwendig ist. Bei wärmeren Temperaturen empfehlen wir trotzdem im Outdoorbereich lange Hosen und Oberbekleidung mit langen Armen sowie geschlossenes Schuhwerk, ggf. Mücken-Zeckenschutz sowie Sonnenschutzmittel. Im Fall von Allergien denken Sie bitte an die für Sie nötigen Hilfsmittel (z.B. Rucksack mit Verpflegung für unterwegs, Sitzunterlage, Trinkflasche oder Thermoskanne oder auch Hausschuhe fürs Zimmer und Seminarraum). Nicht zu vergessen: Wechsel-/Freizeitkleidung, Hygieneartikel oder notwendige Medikamente.

Was gibt es zu essen? Wie sieht die Verpflegung vor Ort aus?
Die Tagungspauschale deckt eine warme Mahlzeit (nachmittags/ abends) sowie Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte, Obst, Gebäck) ab. Die Verpflegung besteht aus einem vegetarischen und nicht-vegetarischen Angebot. Mit der Reservierung klären Sie bitte die Verpflegung direkt im Landhaus ab. Manche von Ihnen reisen ja bereits am Sonntag, also einen Tag vorher an. Unser Restaurant ist sonntags von 12-15 Uhr für den Mittagstisch geöffnet. Dann folgt eine kleine Produktionspause, in der wir Kaffee und Kuchen anbieten. Und um 17 Uhr geht es weiter mit der warmen Küche bis 20 Uhr. Der Innenhof ist jederzeit für Sie geöffnet. Auch außerhalb der Restaurantzeiten. Ebenso steht der Frischwarenautomat am Restauranteingang zur Verfügung.

Wie viel kostet die Übernachtung und die Verpflegung?
Übernachtungspreis pro Person/ Nacht/inklusive Frühstück:
2025 – 55 €

Tagungspauschale pro Tag:
2025 – 25 €

Einmalige Reinigungspauschale Hund:
2025 – 15 €

Der Gesamtpreis pro Person für Übernachtung und Verpflegung pro Tag beträgt also in 2025 – 80 €. Die Preise sind Bruttoangaben. Unterkunft und Verpflegung werden direkt im Landhaus bezahlt. Gerne stellen wir eine entsprechende Rechnung aus. Der faire Übernachtungspreis gilt nur in Verbindung mit einem Seminar oder einer Tagung. Den Seminarpreis entrichten Sie beim Seminaranbieter, von dem Sie ebenfalls eine Rechnung erhalten. Es gelten die AGB des jeweiligen Anbieters für die Durchführung des gebuchten Seminars. Für Unterkunft und Verpflegung gelten die AGB von der Integrationsbetrieb Gräfendhron gGmbH.